Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die CDU-Fraktion beantragt den Abschluss einer Beratungsvereinbarung mit der Kommunal Agentur NRW (KA NRW) zum nächstmöglichen Zeitpunkt um somit dem Fachnetzwerk Fördermittelakquise NRW beizutreten.
Die KA NRW hat sich auf Initiative des Städte- und Gemeindebundes NRW das Ziel gesetzt, ganz konkrete Unterstützungsangebote für die NRW-Kommunen anzubieten, um im Fördermitteldschungel - auch unter Nutzung der vorhandenen Beratungsangebote in NRW – das passende Förderprogramm zum kommunalen Vorhaben zu empfehlen. So sollen zusätzliche Finanzquellen erschlossen werden, um bei signifikanter Haushaltsentlastung die Zukunftsfähigkeit der Städte und Gemeinden in NRW zu stärken. Darüber hinaus soll eine Know-how-Stärkung als Schulung für Verwaltungsmitarbeiter /-innen im Rahmen von zweimal jährlich stattfindenden Netzwerkveranstaltungen der KA NRW erfolgen.
Die CDU-Fraktion sieht hier eine Unterstützung unserer Fördermittelmanagerin bei Ihrer umfangreichen Aufgabenbewältigung und insgesamt den Vorteil von den recht zahlreichen Beratungsleistungen profitieren zu können.
Die mit der Kommunal Agentur NRW abzuschließende Beratungsvereinbarung sieht folgende Leistungen vor:
- Unterstützung bei der Strategieentwicklung
- Identifizierung geeigneter Fördermittel für ein konkretes Projekt
- Unterstützung bei der Projektkonzeption
- Unterstützung erste/grobe Zeit-/Maßnahmenplanung, Hilfe bei der Strukturierung der Projektschritte
- Unterstützung bei Gesprächen mit Behörden (Vorgespräch, z.B. Fördermittelgeber und Fachdienststellen, beschränkt auf 2 Termine pro Jahr
- Technische Abgrenzung innerhalb eines Projektes zu verschiedenen Förderbereichen
- Hilfe bei der Prüfung interkommunaler Kooperationen (z.B. gemeinsame Konzepte)
- Ergebnisdarstellung in kommunalen Gremien (ein Termin pro Jahr)
- Aufbau eines Netzwerkes zu Förderhilfen mit dem Fokus auf Kommunen
- Netzwerkveranstaltungen für die Netzwerkmitglieder (zwei Meetings pro Jahr)
- Einbringung von externen Know-how in die Veranstaltungen
- Vermittlung von kommunalen Ansprechpartnern zur gegenseitigen Unterstützung (Best-Practice-Vermittlung)
Die Recherche-Schwerpunkte des Netzwerkes sind Förderprogramme der Bundesministerien, der europäischen Struktur- und Investitions-Fonds ESI (ESF, ELER, EFRE) und der Landesprogramme aus NRW mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen.
Die Kosten, die durch die vorgenannten Beratungsleistungen entstehen, sollen auf Vorschlag der Kommunal Agentur NRW durch einen Jahresbeitrag gestaffelt nach Einwohnergrößenklassen, den teilnehmenden Kommunen in Rechnung gestellt werden.
Der Jahresbeitrag für die Stadt Leichlingen würde derzeit € 3.451,-- brutto betragen.
Bis zum 11.09.2019 sind lt. Information aus der Presse bereits über 50 Kommunen diesem Netzwerk beigetreten.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
CDU-Fraktion Leichlingen
Silvia Pallenberg Helmut Wagner
(stellv. Fraktionsvorsitzende) (Fraktionsvorsitzender)
Empfehlen Sie uns!