In den 60er Jahren entstand die Siedlung Cremers Weiden in Leichlingen, damals noch als sogenannte „Bayer-Siedlung“. Heute finden in u.a. über 60 Mehrfamilienhäusern und drei Hochhäusern viele Familien ihr Zuhause.
Der heutige Sozialraum Cremers Weiden bietet von seiner Grundstruktur viele Potentiale. Die stadtnahe Lage mit großzügigen Grünflächen und altem Baumbestand sowie die Grundschule, der Kindergarten, das Frei- und Hallenbad sowie die Stadtparks machen den Standort sowohl für junge Familien als auch Senioren interessant.
In den letzten Jahrzehnten haben nicht nur die Anwohner, sondern auch die Eigentümer gewechselt. Einige Gebäude (sowie die Spielplätze) sind inzwischen in die Jahre gekommen, andere wiederum haben Schäden durch das Hochwasser erleiden müssen, so dass Modernisierungen erforderlich geworden sind. Ein Generationenwechsel hat bereits begonnen und so kann eine Modernisierung zusätzlich als Chance betrachtet werden, um sowohl generationenübergreifendes Wohnen zu ermöglichen als auch ein zukunftsorientiertes integratives Wohnkonzept mit Modelcharakter entstehen zu lassen.
Hier bietet das Land Nordrhein-Westfalen Unterstützung:
Die Wohnraumförderung der NRW.Bank sowie die Modernisierungsoffensive (+) des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung (MHKGB) ermöglicht es Eigentümern zinsgünstige Darlehen inkl. Tilgungsnachlässen von 20% aufzunehmen, bei ökologischem Dämmen und Einhaltung von energetischen Standards sogar bis zu 30%. Gefördert wird weiterhin bspw. barrierefreies Wohnen, Schutz vor Einbruch und die Erstellung von Quartierskonzepten.
Die Modernisierungsoffensive+ fördert insbesondere Dach- und Fassadenbegrünung, Verwendung langlebiger Baustoffe, integrierte Photovoltaikmodule und vieles mehr.
Mit diesen Förderungen ist eine Mietpreis- und Belegungsbindung für 20 oder 25 Jahre verbunden.
Es konnten landesweit bereits eine Vielzahl an Projekten realisiert werden, u.a. der Weegerhof in Solingen (mit 4 Mio. Euro Fördermitteln) und das Eltingviertel in Essen.
Wir beantragen die folgenden Punkte:
1.) Gespräche mit den Eigentümern aufzunehmen, mit dem Ziel ein nachhaltiges energetisches, generationenübergreifendes, integratives und sozial-ökonomischen Modernisierungskonzept für die Siedlung „Cremers Weiden“ zu erstellen, welches u.a. die bereits geplanten Entwicklungen (InHK Leichlingen) berücksichtigt.
2.) Anschließend gemeinsam mit den Eigentümern Gespräche mit dem MHKGB zur konkreten Prüfung von Maßnahmen im Rahmen der Wohnraumförderung und Modernisierungsoffensive (+) des Landes Nordrhein-Westfalen aufzunehmen. Das Ministerium steht Interessierten beratend zur Seite.
Empfehlen Sie uns!